7C Solarparken: Die Aktie ist langfristig gut gelaufen - lohnt sich die neue Optionsanleihe? / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF

7C Solarparken bietet neue Anleihe an

Der Solarstromerzeuger 7C Solarparken bringt eine neue Optionsanleihe auf den Markt und erhofft sich dadurch zusätzliches Eigenkapital von bis zu 15 Millionen Euro. Aktionäre des Bayreuther Unternehmens haben Bezugsrechte für die Anleihe, ein Handel an der Frankfurter Börse ist geplant. Wie attraktiv ist das Anleihe-Angebot? ECOreporter hat genauer hingesehen.

Die Optionsanleihe 2023/28 hat eine Laufzeit von fünf Jahren und bietet 2,5 Prozent Zinsen pro Jahr. Das maximale Volumen der Anleihe beträgt 8 Millionen Euro. Nehmen alle Käuferinnen und Käufer der Anleihe ihre Optionsrechte wahr und kaufen zu den vorgesehenen Zeitpunkten im Juli und Oktober 2023 sowie im Januar Aktien von 7C Solarparken, fließen dem Unternehmen eigenen Angaben zufolge insgesamt 15 Millionen Euro Eigenkapital zu. Mit dem Geld will 7C Solarparken in erster Linie neue Solaranlagen finanzieren.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

14.04.23
 >
10.04.23
 >
06.04.23
 >
06.04.23
 >
04.04.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x