Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

52 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 10 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?
Ukraine-Krieg, Klimawandel, Corona, Inflation, höhere Leitzinsen - die Anleihenmärkte reagieren derzeit ähnlich nervös auf globale Herausforderungen wie die Aktienbörsen. Bei welchen nachhaltigen Anleihen kann sich jetzt der Einstieg lohnen? Was sind die Pleiteanleihen von Green City und der Deutschen Lichtmiete noch wert? ECOreporter hat 52 grüne börsennotierte Unternehmensanleihen untersucht, mit denen etwa Wind- und Solarparks, vegane Lebensmittel, Immobilien und Bildungsangebote finanziert werden.
Anleihen waren in der Corona-Krise lange ein Fels in der Brandung. Selbst während des spektakulären Börsencrashs im Februar/März 2020 gingen die Kurse nur leicht zurück. Doch seit Notbanken weltweit die Leitzinsen anheben (oder dies in Aussicht stellen) und die Inflation stark anzieht, sind Anleihen unter Druck geraten. Denn Anleihen schütten feste Zinsen aus – ohne Inflationsausgleich –, und vor allem niedrig verzinste Staatsanleihen werden zunehmend unattraktiver, wenn das allgemeine Zinsniveau steigt. Der breit aufgestellte weltweite Anleihenindex Merrill Lynch Global Broad Market hat seit Jahresanfang 5,6 Prozent verloren (Stand 6.5.2022). Für den normalerweise wenig schwankungsanfälligen Anleihenmarkt ist das viel.
Doch wenn Anleihekurse sinken, ist das nicht unbedingt ein schlechtes Signal für Anlegerinnen und Anleger. Denn Anleihen sind Darlehen, die Investoren einem Unternehmen oder einem Staat gewähren und, wenn keine schwerwiegenden Probleme auftreten, nach Laufzeitende zum Nominalwert zurückerhalten (der Nominalwert entspricht einem Kurswert von 100 Prozent). Dazu kommen die meist jährlich ausgezahlten Zinsen. Verluste machen Anlegerinnen und Anleger nur, wenn die Darlehensnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können oder Anleihen vorzeitig zu einem niedrigen Kurs verkauft werden müssen. Deshalb eignen sich Anleihen vor allem für langfristig orientierte Investoren.
Zins ist nicht gleich Rendite
Bei Anleihen sind Zinsen nicht mit Rendite gleichzusetzen. Denn der Zins einer Anleihe bezieht sich immer auf den Nominalwert. Der reale Kurswert kann höher oder niedriger sein, und dann unterscheidet sich die Rendite der Anlegerinnen und Anleger vom Nominalzins.

Die Enertrag-Windanleihen haben im ECOreporter-Test gut abgeschnitten. / Foto: Enertrag
Ein Beispiel: Eine Anleihe hat einen Nominalzins von 6 Prozent. Kaufen Sie die Anleihe bei einem Kurswert von 90 Prozent, wirft die Anleihe für Sie fast 6,7 Prozent Rendite pro Jahr ab. Und wenn Sie die Anleihe bis zum Laufzeitende halten, bekommen Sie im Regelfall ihren vollen Nominalwert (100 Prozent) ausgezahlt – macht noch mal ein Plus von 10 Prozent.
Niedrige Anleihekurse eröffnen also Renditechancen. Dem stehen aber auch höhere Risiken gegenüber. Denn Kurse von Anleihen fallen, wenn viele Anlegerinnen und Anleger sie verkaufen – beispielsweise weil sie befürchten, dass ein Unternehmen vor dem Rückzahlungstermin seiner Anleihe insolvent gehen könnte. Wer bei Anleihekursen von unter 95 Prozent einsteigen möchte, sollte genau hinsehen, wie das jeweilige Unternehmen wirtschaftlich dasteht. Im Fall einer Pleite droht der Totalverlust des investierten Kapitals.
Aktuell etwa bei den Anleihen von Green City und der Deutschen Lichtmiete. Beide Konzerne haben Insolvenz angemeldet, die Kurse ihrer börsennotierten Anleihen sind auf einen Bruchteil ihres Nominalwertes eingebrochen (siehe Tabelle im Premium-Bereich). Die börsennotierten Green City-Anleihen werden zudem wahrscheinlich noch im Mai aus dem Handel genommen, können danach also nicht mehr öffentlich verkauft werden.
Die ECOreporter-Redaktion berichtet darüber, wenn sie bei Anleiheunternehmen Probleme sieht – im Idealfall, bevor die Kurse in den Keller gehen. Bei Green City stellte die Redaktion bereits im Juli 2021 die Frage: Müssen sich Anleger Sorgen machen? Von einem Einstieg in die Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienzAnleihe 2027 riet ECOreporter im Januar 2021 in einem ECOanlagecheck ab.
Die meisten nachhaltigen Anleihen, die im Premium-Bereich aufgeführt sind, notieren derzeit in der Nähe ihres Nominalwertes oder sogar darüber, was in vielen Fällen auf eine solide Entwicklung der jeweiligen Unternehmen hindeutet. Ein weiterer Grund für die stabilen Kurse sind die Zinsen, die oft deutlich höher liegen als bei den Anleihen großer Konzerne. Dafür ist das Risiko natürlich auch höher.
In einer umfangreichen Tabelle finden Sie Angaben zum aktuellen Kurs, zu den Zinskonditionen und Laufzeiten sowie Links zu ausführlichen ECOreporter-Analysen der einzelnen Anleihen. Und wir sagen Ihnen, welche Anleihen wir aktuell als besonders attraktiv einschätzen.
So kaufen Sie Anleihen
Anlegerinnen und Anleger brauchen ein Depot bei ihrer Bank, um Anleihen zu kaufen, die bereits an der Börse notiert sind. Neue Anleihen können oft direkt beim herausgebenden Unternehmen gezeichnet werden. Der Börsenhandel der von ECOreporter analysierten, relativ kleinen nachhaltigen Anleihen ist allerdings nicht zu vergleichen mit dem Handel beispielsweise einer Aktie eines Großkonzerns: Die ist Sekunden nach der Order verkauft. Bei einer Mittelstandsanleihe kann es durchaus einige Tage, auch mal zwei Wochen bis zum Verkauf dauern. Da heißt es: Geduld haben. Und kaufen Sie mit Limit-Order. Dadurch begrenzen Sie das Risiko, bei zu hohen Kursen einzusteigen.
Anleihen abseits der Börse
Auch einige nicht börsennotierte nachhaltige Anleihen sind nach ihrer Platzierung öffentlich handelbar. Beispielsweise die 3,25%-Anleihe des Ökostromanbieters Naturstrom aus Düsseldorf (ECOreporter-Analyse) und die Anleihen der UmweltProjekt AG, einer auf Immobilien und Grünstromprojekte spezialisierten Tochter der Nürnberger UmweltBank (ECOreporter-Analyse). Diese Anleihen können über die UmweltBank gekauft und veräußert werden. Anlegerinnen und Anleger benötigen dazu allerdings ein Wertpapierdepot bei der Bank.
Bei diesen Anleihen kann sich der Einstieg weiterhin lohnen
Enertrag EnergieZins 2025
Diese Anleihe des Windkraftunternehmens Enertrag aus Brandenburg bietet 5,25 Prozent Zinsen pro Jahr. Das Anleihekapital investiert Enertrag vor allem in deutsche und französische Windenergie-Projekte. Die Anleihe notiert derzeit im gettex-Handel bei 102,00 Prozent, also 2 Prozent über ihrem Nominalwert (Stand 6.5.2022, weitere Daten siehe Tabelle unten im Premium-Bereich). Das Handelsvolumen ist sehr gering, manchmal finden tagelang keine Transaktionen statt. Wer die Anleihe besitzt, hält in der Regel langfristig an ihr fest.
"Die Emittentin Enertrag EnergieZins GmbH hat eine einwandfreie Leistungsbilanz. Ihre Muttergesellschaft Enertrag AG verfügt grundsätzlich über die Erfahrungen und Kompetenzen, um auch unter veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich am Markt agieren (…) zu können. Unter Berücksichtigung des Risikoprofils ist die Verzinsung der Anleihe angemessen.“ An der Börse wird die Anleihe auch unter der Bezeichnung "Enertrag EnergieZins 16/26 auf Festzins“ geführt. Es handelt sich aber um dieselbe Anleihe. Positiv bewertet ECOreporter auch die etwas niedriger verzinsten EnergieZins-Anleihen 18/27 und 18/37.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Ranft Invest Solar-Anleihe 2018
2018 bot die Ranft Invest GmbH aus dem baden-württembergischen Bad Mergentheim ihre Solar-Anleihe zur Zeichnung an. Wegen technischer Probleme wurden nur 734.000 der erhofften 5 Millionen Euro platziert. Deshalb hat Ranft im Herbst 2020 eine zweite Tranche mit einem Volumen von knapp unter 1 Million Euro aufgelegt. Die Anleihe bietet bis Mitte 2022 einen Jahreszins von 4,75 Prozent, danach steigt der Zins bis 2026 auf 5,25 Prozent. An der Börse München steht die Anleihe aktuell bei 99,80 Prozent.
Ranft hat mittlerweile acht bestehende Solar-Dachanlagen gekauft und will seinen Anlagenbestand weiter ausbauen. Schwerpunkt ist Deutschland, 20 Prozent der Stromerzeugungskapazität dürfen im europäischen Ausland liegen. ECOreporter hat die neue Tranche der Solaranleihe im Dezember 2020 in einem ECOanlagecheck analysiert und ein positives Fazit gezogen: „Angesichts der bisherigen kaufmännisch soliden Investitionstätigkeit und der erfahrenen Geschäftsführung der Emittentin kann das Zins/Risiko-Verhältnis der Anleihe als angemessen gelten.“
Energiekontor Stufenzinsanleihe XII

Windpark von Energiekontor in Portugal. Anleger können über Aktien und Anleihen in das Unternehmen investieren. / Foto: Energiekontor.
Die Bremer Windkraftspezialistin Energiekontor AG, ein Pionierunternehmen der Branche, hat bereits eine ganze Reihe von sogenannten Stufenzinsanleihen auf den Markt gebracht. Für die Stufenzinsanleihe XII stellt Energiekontor Investoren 4 bis 5 Prozent Zinsen pro Jahr in Aussicht – die Zinsen steigen während der 17-jährigen Laufzeit stufenweise. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt in mehreren Tranchen. Das Kapital der Anlegerinnen und Anleger soll drei Windparks in Deutschland und Portugal refinanzieren und fließt nicht an das Unternehmen selbst. Die Windparks dienen als Sicherheit für das Investment, und sie liefern schon seit mehreren Jahren sauberen Strom. Die Anleihe steht an der Börse Frankfurt aktuell bei 102,55 Prozent. Auch bei dieser Anleihe ist das Handelsvolumen eher gering.
ECOreporter hat die Energiekontor-Anleihe zu ihrem Start im Juli 2019 ausführlich in einem ECOanlagecheck analysiert. Das Fazit: "Die Sicherheiten für die Anleihe sind insgesamt stimmig. In den meisten Szenarien, die während der Laufzeit eintreten können, sichern sie den Großteil der Rückzahlungsansprüche der Anleger. Das Zins/Risiko-Verhältnis der Anleihe ist deshalb angemessen.“ Auch die anderen Stufenzinsanleihen von Energiekontor hat ECOreporter in Tests positiv bewertet. Weil sie in Kurs, Zins und Laufzeit variieren, sollten interessierte Anlegerinnen und Anleger ausrechnen, welche Anleihe ihnen bei der gewünschten Haltedauer die beste Rendite bietet.
Im vierten Quartal 2022 will Energiekontor seine 14. Stufenzinsanleihe anbieten. Energiekontor ist zudem eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.
SUNfarming Anleihe 2020
Die SUNfarming GmbH aus Erkner in Brandenburg plant und errichtet Solaranlagen. Um Projekte bankenunabhängig zwischenfinanzieren zu können, hat das Unternehmen 2020 eine Anleihe mit einem Zinssatz von 5,5 Prozent pro Jahr und einer Laufzeit bis 2025 aufgelegt. Nach einem Kursrücksetzer auf 99,25 Prozent im Dezember 2021 notiert die Anleihe mittlerweile am Handelsplatz München wieder über ihrem Nominalwert bei 101,50 Prozent.
Im September 2020 lautete das Fazit im ECOanlagecheck: „Die SUNfarming GmbH ist eng in die ST-Gruppe eingebunden, was der Emittentin bislang wirtschaftliche Stabilität verliehen hat. Die Abhängigkeiten bedeuten aber auch, dass die Anleger drauf vertrauen müssen, dass die Emittentin weiterhin gegenüber anderen Unternehmen der Gruppe nicht benachteiligt wird. Wenn das gewährleistet ist, hat die Emittentin das Potenzial, im Wettbewerb der Solar-Projektentwickler zu bestehen und Zins- und Rückzahlungen an die Anleihegläubiger leisten zu können.“
Für die Zinsperiode vom 16. November 2021 bis 15. Mai 2022 zahlt SUNfarming einen Anleihezins von 6,5 statt 5,5 Prozent, weil das Unternehmen seinen Jahresabschluss 2020 nicht wie geplant bis zum 30. Juni 2021 veröffentlichen konnte. Als Grund für die Verzögerung nennt SUNfarming „die besondere Arbeitsbelastung der bei der Erstellung des Jahresabschlusses unterstützenden Steuerberatungsgesellschaft“. Mittlerweile ist der testierte Jahresabschluss auf der Firmen-Website einsehbar.
Die Risiken der Anleihe haben sich seit ihrer Auflage erhöht, weil die SUNfarming GmbH mittlerweile mehr als 19 Millionen Euro an die mit ihr personell verflochtene SUNfarming Group AG verliehen hat. Mehr dazu können Sie im ECOanlagecheck der neuen, ebenfalls börsennotierten SUNfarming-Anleihe 2022/2027 lesen.
Chancen eG Anleihe 2019
Bildungsfinanzierung ist das Kerngeschäft der Chancen eG. Das Unternehmen aus Witten im Ruhrgebiet streckt Studierenden die Studienbeiträge und/oder die Lebenshaltungskosten vor. Die Rückzahlung der Beiträge zuzüglich Aufschlag erfolgt einkommensabhängig nach dem Berufseinstieg. Die Genossenschaft peilt nach ihrer Startphase im Geschäftsjahr 2021 eine "schwarze Null" an.
Die 2019 auf den Markt gebrachte Anleihe der Chancen eG wird mit 3 Prozent pro Jahr verzinst und läuft bis 2031. Sie wird seit Monaten kaum gehandelt, ihr Kurs steht an der Börse Frankfurt bei 102,00 Prozent. Das Ergebnis der ECOreporter-Analyse im August 2019: „Das Geschäftsmodell der Emittentin bringt es mit sich, dass sich ein möglicher wirtschaftlicher Erfolg erst nach mehreren Jahren in der Bilanz zeigt. Die Entwicklung der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke, aus der sich die Emittentin personell und konzeptionell entwickelt hat, weist darauf hin, dass das Geschäftsmodell funktionieren kann und dessen Übertragung auf weitere Bildungspartner gesellschaftlich sinnvoll ist.“
Die nachhaltigen börsennotierten Anleihen (sortiert nach ihrem Laufzeitstart):
Bezeichnung der Anleihe | Emittentin | Branche | Start | Laufzeit-ende | WKN | Jahreszins (nominal, in %) | Kurs in % (6.5.2022) | Börse | ECOreporter-Analyse | Volumen (in Mio. €) |
SUNfarming Anleihe 2022 (25/27) | SUNfarming GmbH, Erkner | Erneuerbare Energien | 2022 | 2027 | A3MQM7 | 5,0 | 99,00 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 15 |
Eusolag 2022 (25/27) | Eusolag European Solar AG, Frankfurt a.M. | Erneuerbare Energien | 2022 | 2027 | A3MQYU | 6,25 | 100,00 | Frankfurt, gettex, München | / | 125 |
AOC I Die Stadtentwickler 2022 (24/27) | AOC I Die Stadtentwickler GmbH, Magdeburg | Immobilien | 2022 | 2027 | A3MQBD | 7,5 | 99,30 | Frankfurt, gettex, München | Analyse | 30 |
reconcept Green Bond II 2022 (26/28) | reconcept GmbH, Hamburg | Erneuerbare Energien | 2022 | 2028 | A3E5WT | 6,25 | 99,40 | Frankfurt, München, gettex u.a. | Analyse (Link) | 17,5 |
Jes.Green Invest GmbH 5% Anleihe 21/26 | Jes.Green Invest GmbH, Rostock | Erneuerbare Energien | 2021 | 2026 | A3E5YQ | 5,0 | 95,91 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 10 |
Photon Energy-Anleihe 6,5% 2021/2027 | Photon Energy N.V., Amsterdam | Erneuerbare Energien | 2021 | 2027 | A3KWKY | 6,5 | 101,40 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 55 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe 2020 (24/26-39) | Energiekontor Finanzanlagen VIII GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2021 | 2039 | A254S5 | 4,0-5,0 | 100,65 | Frankfurt | Analyse | 15,1 |
GEP Wandelschuld-verschreibung 2021 | GEP SE, Duisburg | Erneuerbare Energien | 2021 | 2026 | A3MQER | 5,75 | 100,00 | Frankfurt | / | 25 |
Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienz Anleihe 2021 (27) | Deutsche Lichtmiete AG, Oldenburg | Beleuchtung | 2021 | 2027 | A3H2UH | 5,25 | 10,09 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 30 |
hep global Green Bond 2021 (24/26) | hep global GmbH, Güglingen | Erneuerbare Energien | 2021 | 2026 | A3H3JV | 6,5 | 101,50 | Tradegate, Düsseldorf, gettex u.a. | Analyse | 25 |
UBM Development Anleihe 2021 (26) | UBM Development AG, Wien | Immobilien | 2021 | 2026 | A3KQGX | 3,125 | 97,61 | Tradegate, gettex, Wien u.a. | / | 125 |
Agri Resources Group Bond 2021 (23/26) | Agri Resources Group S.A., Luxemburg | Lebensmittel | 2021 | 2026 | A28708 | 8,0 | 91,00 | Frankfurt, Stuttgart, Quotrix u.a. | Analyse | 50 |
blueplanet Wandelschuldverschreibung 21 (26) | blueplanet Investments AG, Frankfurt | Wassertechnik | 2021 | 2026 | A3H3F7 | 5,5 | 70,00 | Frankfurt, Berlin | Analyse | 20 |
indesto GC Wind GmbH Windenergieanleihe 2020 (21/23) | indesto GC Wind GmbH, München | Erneuerbare Energien | 2020 | 2023 | A3E46Z | 6,0 | 91,00 | München | Analyse | 14 |
SUNfarming Anleihe 2020 (2023/2025) | SUNfarming GmbH, Erkner | Erneuerbare Energien | 2020 | 2025 | A254UP | 5,5 | 101,50 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 10 |
reconcept Green Bond I 2020 (23/25) | reconcept GmbH, Hamburg | Erneuerbare Energien | 2020 | 2025 | A289R8 | 6,75 | 101,22 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 10 |
Actaqua 2020 (22/25) | Actaqua AG, Mannheim | Wassertechnik | 2020 | 2025 | A3H2TU | 7,0 | 99,50 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | / | 20 |
Greencells Green Bond 2020 (23/25) | Greencells GmbH, Saarbrücken | Erneuerbare Energien | 2020 | 2025 | A289YQ | 6,5 | 97,95 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 25 |
CCE Group Anleihe 2020 (21/22) | CCE Group GmbH, Garsten (Österreich) | Erneuerbare Energien | 2020 | 2022 | A285FP | 10,0 | 98,00 | München | Analyse | 30 |
Forest Finance Capital Green Bond 2020 (26/30) | Forest Finance Capital GmbH, Bonn | Nachhaltige Rohstoffe | 2020 | 2030 | A3E46B | 5,1 | 97,53 | Frankfurt, Stuttgart, Berlin | Analyse | 25 |
Veganz Group Anleihe 2020 (23/25) | Veganz Group AG, Berlin | Vegane Lebensmittel | 2020 | 2025 | A254NF | 7,5 | 96,25 | Frankfurt, Hamburg, gettex u.a. | Analyse | 10 |
Luana Capital New Energy Concepts 2019 (22/24) | Luana Capital New Energy Concept GmbH, Hamburg | Erneuerbare Energien | 2019 | 2024 | A2YPES | 5,0 | 100,00 | Hamburg | / | 2 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe XII (23/23-36) | Energiekontor Finanzanlagen VII GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2019 | 2036 | A2TR8Y | 4,0-5,0 | 102,55 | Frankfurt | Analyse | 13,4 |
SoWiTec Group-Anleihe 18/23 | SoWiTec GmbH, Sonnenbühl | Erneuerbare Energien | 2019 | 2023 | A2NBZ2 | 6,75 | 102,99 | Frankfurt, Hamburg, Tradegate u.a. | / | 15 |
Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienz Anleihe 2019 (2025) | Deutsche Lichtmiete AG, Oldenburg | Beleuchtung | 2019 | 2025 | A2TSCP | 5,25 | 7,70 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | / | 50 |
Chancen eG Anleihe 2019 (2031) | Chancen eG, Witten | Bildung | 2019 | 2031 | A2TSCT | 3,0 | 102,00 | Frankfurt | Analyse | 13 |
Murphy & Spitz Green Energy 2019 (24/34) | Murphy & Spitz Green Energy AG, Bonn | Erneuerbare Energien | 2019 | 2034 | A2TSCU | 4,25 | 100,00 | Hamburg | / | 10 |
Ranft Invest Solar-Anleihe 2018 | Ranft Invest GmbH, Bad Mergentheim | Erneuerbare Energien | 2018 | 2030 | A2LQLH | 4,75-5,25 | 99,80 | Frankfurt, München, gettex | Analyse | 5 |
Enertrag EnergieZins 18/27 | Enertrag AG, Dauerthal | Erneuerbare Energien | 2018 | 2027 | A2GSMR | 4,0-4,5 | 104,00 | Düsseldorf | Analyse | 6 |
Enertrag EnergieZins 18/37 | Enertrag AG, Dauerthal | Erneuerbare Energien | 2018 | 2037 | A2GSMS | 4,5-5,0 | 102,00 | Düsseldorf | Analyse | 4 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe XI (23/24-36) | Energiekontor Finanzanlagen VI GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2018 | 2036 | A2LQQD | 4,0-5,0 | 96,05 | Frankfurt | Analyse | 9 |
Green City Energy Kraftwerkspark III (18/26) | Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, München | Erneuerbare Energien | 2018 | 2026 | A2G8V8 | 3,5 | 10,50 | München | Analyse | 25 |
Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienz Anleihe 2018 (2022) | Deutsche Lichtmiete Finanzierungsgesell-schaft mbH, Oldenburg | Beleuchtung | 2018 | 2022 | A2G9JL | 5,75 | 10,00 | Frankfurt, Düsseldorf | / | 10 |
Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienz Anleihe 2018 (2021/2023) | Deutsche Lichtmiete AG, Oldenburg | Beleuchtung | 2018 | 2023 | A2NB9P | 5,75 | 9,11 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 30 |
7x7 Energiewerte Deutschland (19/28) | 7x7 Energiewerte Deutschland II. GmbH & Co. KG, Bonn | Erneuerbare Energien | 2018 | 2028 | A2GSF9 | 4,5 | 95,50 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | Analyse | 10 |
PNE AG Anleihe 2018 (21/23) | PNE AG, Cuxhaven | Erneuerbare Energien | 2018 | 2023 | A2LQ3M | 4,0 | 100,91 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | / | 50 |
Photon Energy-Anleihe 7,750 % | Photon Energy N.V., Amsterdam | Erneuerbare Energien | 2017 | 2022 | A19MFH | 7,75 | 100,73 | Frankfurt, Stuttgart, Tradegate u.a. | / | 45 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe X (22/22-35) | Energiekontor Finanzanlagen V GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2017 | 2035 | A2DADL | 4,0-5,0 | 99,63 | Frankfurt, Tradegate, München u.a. | Analyse | 22,73 |
Green City Solarimpuls 2017 (19/37) | Green City Solarimpuls I GmbH & Co. KG, München | Erneuerbare Energien | 2017 | 2037 | A2GSTH | 3,3 | 8,51 | München | Analyse | 50 |
Africa GreenTec Anleihe 2017 (20-32) | Africa GreenTec Asset GmbH, Hainburg | Erneuerbare Energien | 2017 | 2032 | A2GSGF | 6,5 | 98,00 | Frankfurt, München, gettex | / | 10 |
Hylea Group S.A. Anleihe 2017 (22) | Hylea Group S.A., Luxemburg | Vegane Lebensmittel | 2017 | 2022 | A19S80 | 7,25 | 4,01 | Frankfurt, Tradegate, gettex u.a. | / | 20 |
Luana Energy 2016 (25/28) | Luana Energy GmbH & Co. KG, Hamburg | Erneuerbare Energien | 2016 | 2028 | A169ND | 6,5 | 100,00 | Frankfurt | / | 10 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe IX (16/22-26) | Energiekontor Finanzanlagen IV GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2016 | 2026 | A16861 | 5,0-5,5 | 105,53 | Tradegate, Frankfurt, gettex u.a. | Analyse | 11,85 |
Green City Energy Kraftwerkspark III (16/26) | Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, München | Erneuerbare Energien | 2016 | 2026 | A2AALN | 4,0 | 12,00 | München | Analyse | 35 |
Green City Energy Kraftwerkspark III (16/36) | Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, München | Erneuerbare Energien | 2016 | 2036 | A2AALP | 5,0 | 12,00 | München | Analyse | 15 |
Prokon Regenerative Energien 2016 (18/17-30) | Prokon Regenerative Energien eG, Itzehoe | Erneuerbare Energien | 2016 | 2030 | A2AASM | 3,5 | 97,15 | Frankfurt, Hamburg, Six Swiss u.a. | Analyse | 500 |
Enertrag EnergieZins 2025 (16/26) | Enertrag AG, Dauerthal | Erneuerbare Energien | 2015 | 2025 | A1611C | 5,25 | 102,00 | Düsseldorf, München, gettex | Analyse | 9 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe VII (16/20-23) | Energiekontor Finanzanlagen II GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2015 | 2023 | A12T6G | 5,5-6,0 | 103,30 | Frankfurt, Tradegate, München u.a. | Analyse | 9,66 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe VIII (16/20-23) | Energiekontor Finanzanlagen III GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2015 | 2023 | A14J93 | 5,0-5,5 | 103,50 | Frankfurt, München, gettex | Analyse | 22,94 |
Green City Energy Kraftwerkspark II (15/23) | Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG, München | Erneuerbare Energien | 2015 | 2023 | A161MQ | 4,75 | 13,00 (letzter Kurs 7.4.22) | Frankfurt | Analyse | 18 |
Green City Energy Kraftwerkspark II (15/33) | Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG, München | Erneuerbare Energien | 2015 | 2033 | A161MR | 5,75 | 10,00 (letzter Kurs 7.4.22) | Frankfurt | Analyse | 7 |
Energiekontor Stufenzinsanleihe IV (13/18-22) | Energiekontor Finanzierungsdienste GmbH & Co. KG, Bremerhaven | Erneuerbare Energien | 2012 | 2022 | A1MLW0 | 6,0-6,5 | 97,60 | Frankfurt, München | Analyse | 11,25 |
Datenstand: 6.5.2022; Angaben ohne Gewähr