Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: Earth Sustainable Resources Fund

Kupfer, Silber, Lithium, Seltene Erden – ohne Metalle können Windräder, Solaranlagen, Speicherbatterien nicht gebaut werden. Der Earth Sustainable Resources Fund will in Unternehmen investieren, die für die Klimawende notwendige Metalle umweltschonend fördern. Wie grün ist die Aktienliste? Wie hoch die Rendite? ECOreporter hat den Fonds ausführlich getestet.


Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich.

Das Konzept des Bergbaufonds hat die Fondsberatung Earth Resource Investments (ERI) aus der Schweiz ausgearbeitet, die auch zwei nicht nachhaltige Rohstofffonds betreut. Für den Earth Sustainable Resources Fund bewertet ERI die Nachhaltigkeit der Unternehmen anhand eines branchenspezifischen Kriterienkatalogs. Dieser basiert auf einer wissenschaftlichen Arbeit der Nachhaltigkeitsbeauftragten von ERI.

Wichtige Bewertungskriterien sind beispielsweise der Wasserverbrauch der Minen, Renaturierungspläne und der CO2-Fußabdruck. ERI-Mitarbeiter prüfen auch Minen direkt vor Ort.

Nur wenige Kontroversen

Die Bergbauunternehmen im Fonds sind nicht kerngrün, aber nachhaltiger als der Branchendurchschnitt. Nach Recherchen von ECOreporter sind nur wenige der Firmen in Kontroversen verwickelt – die schwarzen Schafe der Branche (und davon gibt es viele) bleiben außen vor.

Der Fonds investiert darüber hinaus zu etwa 25 Prozent in Erneuerbare-Energien-Unternehmen. Aus nachhaltiger Sicht diskussionswürdig: Eine dieser Firmen ist eine Tochter des US-Konzerns NextEra Energy, der auch Atomkraftwerke betreibt.

Den Earth Sustainable Resources Fund gibt es seit Ende 2019. Seitdem hat er sich finanziell gut entwickelt, liegt 12 Prozent über der Wertsteigerung des globalen Referenzindex MSCI World. Und das trotz vergleichsweise hoher Jahreskosten von 2,4 Prozent.

Die detaillierte Bewertung des Fonds – unter anderem auch für die Bereiche Transparenz und nachhaltige Wirkung – finden Sie im vollständigen ECOfondstest im Premium-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Eine Übersicht über alle ECOfondstests und weitere Informationen zu nachhaltigen Fonds hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Verwandte Artikel

03.05.23
 >
20.08.21
 >
08.11.22
 >
09.05.23
 >
05.07.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x