Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Musterdepot von Benjamin Urbanke, Fachberater für ethisch-ökologische Vorsorgeberatung
Exklusiv für ECOreporter.de entwerfen erfahrene Finanzberater Musterdepots für nachhaltig orientierte Anlegertypen: heute Benjamin Urbanke, Fachberater für ethisch-ökologische Vorsorgeberatung. Wir haben Herrn Urbanke für seine Aufgabe nur wenige, auf das wesentliche reduzierte Eckdaten zur Verfügung gestellt, damit ein daraus entwickeltes Musterdepot für möglichst viele Anleger einen Ideenfundus bietet. Im „echten“ Leben ist Anlageberatung natürlich komplexer. Da benötigt der Vermögensexperte noch mehr Informationen über die konkrete Situation, über Pläne und Präferenzen des Kunden.
Aufgabenstellung
"Herr Nachhalt ist 39 Jahre alt, selbstständig, kinderlos und ledig. Als Unternehmer muss er sich selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Dafür stehen ihm neben seinem guten Einkommen 100.000 Euro, welche aktuell inflationsbereinigt niedrig verzinst auf einem Festgeldkonto geparkt sind, zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt Herr Nachhalt über eine ausreichende Liquiditätsreserve und hat bereits große Teile seines Vermögens in Aktien und offene Investment Fonds investiert sowie sämtliche existenzbedrohende Risiken abgesichert.“
Der Experte
Benjamin Urbanke ist studierter Dipl.-Kaufmann und besitzt einen Master of Arts in Economics sowie einen Master of Science in Energy & Finance. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Finanzwirtschaft und Banken, Energiewirtschaft, Energiehandel und Umweltwirtschaft sowie Ökonometrie. Im Fokus seiner Beratung stehen nachhaltige, ökologische und ethische Geldanlagen.
Die Empfehlungen von Benjamin Urbanke
Da Herr Nachhalt aktuell im Bereich der Sachwert-Anlagen nicht ausreichend allokiert ist und von einer steigenden Inflationsrate auszugehen ist, empfehle ich ihm die 100.000 Euro in reale Sachwerte zu investieren, genauer gesagt: in geschlossene Fonds. Da Herr Nachhalt für den Vermögensaufbau zur Altersvorsorge noch mehr als 20 Jahre Zeit hat, stellt ein im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen längerfristiger Anlagehorizont von geschlossenen Fonds kein Problem dar. Neben den konventionellen Finanz-Zielen sprich Gewinnmaximierung, Rendite und Sicherheit möchte ich sein Augenmerk ausschließlich auf nachhaltige, ökologisch orientierte, solide konzipierte geschlossene Fonds richten und spreche ihm daher die nachfolgenden Empfehlungen aus:
25.000,- Euro Waldfonds 2 von Nordcapital:
Der Nordcapital Waldfonds 2 ist ein Eigenkapital Fonds, welcher die attraktiven Investitionsmöglichkeiten im EU-Mitgliedsstaat Rumänien nutzt. Besonderes Merkmal des Fonds ist, dass die Investitionsphase bereits weitestgehend abgeschlossen ist und Herr Nachhalt somit in Anbetracht stark steigender Wald- und Forstflächenpreise vom vergleichsweise günstigen Kaufpreisniveau profitieren kann. Im Gegensatz zu aktuell am Markt verfügbaren Plantagen-Projekten sind es ausschließlich natürlich gewachsene Mischwälder in die der Fonds investiert hat: aktuell verfügt das Portfolio über rund 6.000 Hektar Fläche mit weit überdurchschnittlich hohem Baumbestand von über 400 Festmeter pro Hektar und hervorragender Altersgruppenverteilung. Rund 60 Prozent der Bäume sind über 80 Jahre alt. Zusammen mit erfahrenen und starken Forstunternehmen vor Ort werden die Flächen nachhaltig im Einklang mit der Ökologie und Ökonomie nach den Richtlinien des PEFC bewirtschaftet. Aus der Bewirtschaftung werden frühestens ab 2012 Auszahlungen von durchschnittlich 4 Prozent jährlich nach Steuern über die 10 jährige Fondslaufzeit prognostiziert. Ein deutlicher Wertzuwachs der Wälder wird aus der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Wirtschaftswäldern und der langfristigen Annäherung an europäische Flächenpreise erwartet. Bereits schon jetzt hat sich das Angebot geeigneter Forstflächen in Rumänien reduziert bzw. stehen immer seltener zu attraktiven Konditionen zur Verfügung, so dass die die Flächenpreise spürbar angestiegen sind. Zusätzlich wird eine Wertsteigerung der Wälder des Nordcapital Waldfonds 2 dadurch erreicht, dass die unbewirtschafteten Flächen zu professionellen und ertragsstarken Forstbetrieben entwickelt werden. Im Basiszenario wird mit einer Gesamtauszahlung von 195 Prozent nach Steuern beziehungsweise einer Kapitalmehrung von 7,5 Prozent pro Jahr kalkuliert.
Neben einer sicheren Rendite kann Herr Nachhalt darüber hinaus einen persönlichen Beitrag zur CO2-Bindung leisten – denn ein europäischer Mischwald bindet jährlich und pro Hektar 4 bis 12 Tonnen CO2.
25.000,- Euro Solarfonds Deutschlandportfolio IV von CFB
Den zurzeit größten Solarfonds Deutschlands hat die Commerz Real Fonds (CFB) Beteiligungsgesellschaft mbH aus Düsseldorf aufgelegt. Der Solarfonds Deutschlandportfolio IV kauft mittelbar 23 Solaranlagen an neun Standorten mit einer Gesamtnennleistung von rund 122,6 Megawattpeak (MWp). 245 Millionen Euro investiert der Fonds insgesamt. Die Laufzeit des Fonds ist auf 20 Jahre angelegt, bei einer jährlichen Ausschüttung von 7,0 bis 28,7 Prozent.
Der vierte Solarfonds von CFB überzeugt mit einer günstigen Kostenstruktur und einer sicherheitsorientierten Konzeption. Solarparks auf Konversionsflächen sind nachhaltig. Mehr als 34.000 Haushalte können rechnerisch mit der Stromproduktion des Fonds komplett versorgt werden.
25.000,- Euro Sol ES 23 von Voigt & Collegen:
Der geschlossene Solarfonds Sol ES 23 des Düsseldorfer Emissionshauses Voigt & Collegen investiert über eine Beteiligung in einem internationalen Investorenkonsortium in ein Photovoltaik-Portfolio mit 51 Megawatt (MW) Gesamtleistung. Da der SolES 23 16 Prozent der Anteile des Portfolios halte, entspreche dies einer Nennleistung von 8 MW. Dieser Solarpark befinde sich seit Dezember 2010 am italienischen Stromnetz und werde in den nächsten 20 Jahren nach dem entsprechenden älteren Einspeisetarif vergütet.
Insgesamt investiert der Fonds 50 Millionen Euro, bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Rendite pro Jahr beträgt 7,5 Prozent und somit 185 Prozent Gesamtmittelrückfluss auf das eingesetzte Anlegerkapital.
25.000,- Euro Schifffonds - MS „E.R. Benedetta“ von Nordcapital
Ferner empfehle ich Herrn Nachhalt eine Beteiligung in Höhe von 25.000 Euro an dem auf Dollar Basis denominierten 100. Schifffonds - MS „E.R. Benedetta“ - ebenfalls aus dem Hause Nordcapital. Der Fonds investiert in ein hochmodernes und über die gesamte Fondslaufzeit verchartertes, bereits abgeliefertes und in Fahrt befindliches Großcontainerschiff. Die geplante Fondslaufzeit beträgt 15 Jahre bei anfänglich jährlichen Auszahlungen in Höhe von 7,5 Prozent erstmals in diesem Jahr. Über die gesamte Fondslaufzeit wird mit einem Gesamtmittel Rückfluss von rund 220 Prozent prognostiziert. Mit einer Stellplatzkapazität von 13.100 Standardcontainern (TEU) gehört das Schiff zur neuen Klasse der Super-Post-Panamax-Schiffe und entspricht neuesten technologischen und vor allen Dingen ökologischen Anforderungen. Der Transport mit Super-Post-Panamax-Schiffen ist deutlich umweltfreundlicher als mit kleineren Schiffen. Beim Einsatz eines solchen Schifftypes bei 90-prozentiger Auslastung auf einer Reise von Nordeuropa nach Fernost werden 30 Prozent Treibstoff gegenüber einem 8.500-TEU-Schiff eingespart. Im Vergleich zum 5.500-TEU-Schiff sind es sogar 50 Prozent. Bei der Verbrennung einer Tonne Schiffstreibstoff entstehen rund drei Tonnen CO2. Übertragen auf die vorstehende Strecke von Nordeuropa nach Fernost werden beim Einsatz des MS „E.R. Benedetta“ im Vergleich zum 8.500-TEU-Schiff pro Standardcontainer 0,6 Tonnen CO2 weniger ausgestoßen. Bezogen auf eine komplette Schiffsladung (13.100 TEU) sind es rund 8.000 Tonnen weniger CO2.
Alles in Allem vier konservativ kalkulierte und vor allen Dingen ökologisch und nachhaltig ausgelegte Investments, mit denen Herr Nachhalt sein Portfolio diversifizieren und stabilisieren kann.
Aufgabenstellung
"Herr Nachhalt ist 39 Jahre alt, selbstständig, kinderlos und ledig. Als Unternehmer muss er sich selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Dafür stehen ihm neben seinem guten Einkommen 100.000 Euro, welche aktuell inflationsbereinigt niedrig verzinst auf einem Festgeldkonto geparkt sind, zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt Herr Nachhalt über eine ausreichende Liquiditätsreserve und hat bereits große Teile seines Vermögens in Aktien und offene Investment Fonds investiert sowie sämtliche existenzbedrohende Risiken abgesichert.“
Der Experte
Benjamin Urbanke ist studierter Dipl.-Kaufmann und besitzt einen Master of Arts in Economics sowie einen Master of Science in Energy & Finance. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Finanzwirtschaft und Banken, Energiewirtschaft, Energiehandel und Umweltwirtschaft sowie Ökonometrie. Im Fokus seiner Beratung stehen nachhaltige, ökologische und ethische Geldanlagen.
Die Empfehlungen von Benjamin Urbanke
Da Herr Nachhalt aktuell im Bereich der Sachwert-Anlagen nicht ausreichend allokiert ist und von einer steigenden Inflationsrate auszugehen ist, empfehle ich ihm die 100.000 Euro in reale Sachwerte zu investieren, genauer gesagt: in geschlossene Fonds. Da Herr Nachhalt für den Vermögensaufbau zur Altersvorsorge noch mehr als 20 Jahre Zeit hat, stellt ein im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen längerfristiger Anlagehorizont von geschlossenen Fonds kein Problem dar. Neben den konventionellen Finanz-Zielen sprich Gewinnmaximierung, Rendite und Sicherheit möchte ich sein Augenmerk ausschließlich auf nachhaltige, ökologisch orientierte, solide konzipierte geschlossene Fonds richten und spreche ihm daher die nachfolgenden Empfehlungen aus:
25.000,- Euro Waldfonds 2 von Nordcapital:
Der Nordcapital Waldfonds 2 ist ein Eigenkapital Fonds, welcher die attraktiven Investitionsmöglichkeiten im EU-Mitgliedsstaat Rumänien nutzt. Besonderes Merkmal des Fonds ist, dass die Investitionsphase bereits weitestgehend abgeschlossen ist und Herr Nachhalt somit in Anbetracht stark steigender Wald- und Forstflächenpreise vom vergleichsweise günstigen Kaufpreisniveau profitieren kann. Im Gegensatz zu aktuell am Markt verfügbaren Plantagen-Projekten sind es ausschließlich natürlich gewachsene Mischwälder in die der Fonds investiert hat: aktuell verfügt das Portfolio über rund 6.000 Hektar Fläche mit weit überdurchschnittlich hohem Baumbestand von über 400 Festmeter pro Hektar und hervorragender Altersgruppenverteilung. Rund 60 Prozent der Bäume sind über 80 Jahre alt. Zusammen mit erfahrenen und starken Forstunternehmen vor Ort werden die Flächen nachhaltig im Einklang mit der Ökologie und Ökonomie nach den Richtlinien des PEFC bewirtschaftet. Aus der Bewirtschaftung werden frühestens ab 2012 Auszahlungen von durchschnittlich 4 Prozent jährlich nach Steuern über die 10 jährige Fondslaufzeit prognostiziert. Ein deutlicher Wertzuwachs der Wälder wird aus der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Wirtschaftswäldern und der langfristigen Annäherung an europäische Flächenpreise erwartet. Bereits schon jetzt hat sich das Angebot geeigneter Forstflächen in Rumänien reduziert bzw. stehen immer seltener zu attraktiven Konditionen zur Verfügung, so dass die die Flächenpreise spürbar angestiegen sind. Zusätzlich wird eine Wertsteigerung der Wälder des Nordcapital Waldfonds 2 dadurch erreicht, dass die unbewirtschafteten Flächen zu professionellen und ertragsstarken Forstbetrieben entwickelt werden. Im Basiszenario wird mit einer Gesamtauszahlung von 195 Prozent nach Steuern beziehungsweise einer Kapitalmehrung von 7,5 Prozent pro Jahr kalkuliert.
Neben einer sicheren Rendite kann Herr Nachhalt darüber hinaus einen persönlichen Beitrag zur CO2-Bindung leisten – denn ein europäischer Mischwald bindet jährlich und pro Hektar 4 bis 12 Tonnen CO2.

Den zurzeit größten Solarfonds Deutschlands hat die Commerz Real Fonds (CFB) Beteiligungsgesellschaft mbH aus Düsseldorf aufgelegt. Der Solarfonds Deutschlandportfolio IV kauft mittelbar 23 Solaranlagen an neun Standorten mit einer Gesamtnennleistung von rund 122,6 Megawattpeak (MWp). 245 Millionen Euro investiert der Fonds insgesamt. Die Laufzeit des Fonds ist auf 20 Jahre angelegt, bei einer jährlichen Ausschüttung von 7,0 bis 28,7 Prozent.
Der vierte Solarfonds von CFB überzeugt mit einer günstigen Kostenstruktur und einer sicherheitsorientierten Konzeption. Solarparks auf Konversionsflächen sind nachhaltig. Mehr als 34.000 Haushalte können rechnerisch mit der Stromproduktion des Fonds komplett versorgt werden.
25.000,- Euro Sol ES 23 von Voigt & Collegen:
Der geschlossene Solarfonds Sol ES 23 des Düsseldorfer Emissionshauses Voigt & Collegen investiert über eine Beteiligung in einem internationalen Investorenkonsortium in ein Photovoltaik-Portfolio mit 51 Megawatt (MW) Gesamtleistung. Da der SolES 23 16 Prozent der Anteile des Portfolios halte, entspreche dies einer Nennleistung von 8 MW. Dieser Solarpark befinde sich seit Dezember 2010 am italienischen Stromnetz und werde in den nächsten 20 Jahren nach dem entsprechenden älteren Einspeisetarif vergütet.
Insgesamt investiert der Fonds 50 Millionen Euro, bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Rendite pro Jahr beträgt 7,5 Prozent und somit 185 Prozent Gesamtmittelrückfluss auf das eingesetzte Anlegerkapital.
25.000,- Euro Schifffonds - MS „E.R. Benedetta“ von Nordcapital
Ferner empfehle ich Herrn Nachhalt eine Beteiligung in Höhe von 25.000 Euro an dem auf Dollar Basis denominierten 100. Schifffonds - MS „E.R. Benedetta“ - ebenfalls aus dem Hause Nordcapital. Der Fonds investiert in ein hochmodernes und über die gesamte Fondslaufzeit verchartertes, bereits abgeliefertes und in Fahrt befindliches Großcontainerschiff. Die geplante Fondslaufzeit beträgt 15 Jahre bei anfänglich jährlichen Auszahlungen in Höhe von 7,5 Prozent erstmals in diesem Jahr. Über die gesamte Fondslaufzeit wird mit einem Gesamtmittel Rückfluss von rund 220 Prozent prognostiziert. Mit einer Stellplatzkapazität von 13.100 Standardcontainern (TEU) gehört das Schiff zur neuen Klasse der Super-Post-Panamax-Schiffe und entspricht neuesten technologischen und vor allen Dingen ökologischen Anforderungen. Der Transport mit Super-Post-Panamax-Schiffen ist deutlich umweltfreundlicher als mit kleineren Schiffen. Beim Einsatz eines solchen Schifftypes bei 90-prozentiger Auslastung auf einer Reise von Nordeuropa nach Fernost werden 30 Prozent Treibstoff gegenüber einem 8.500-TEU-Schiff eingespart. Im Vergleich zum 5.500-TEU-Schiff sind es sogar 50 Prozent. Bei der Verbrennung einer Tonne Schiffstreibstoff entstehen rund drei Tonnen CO2. Übertragen auf die vorstehende Strecke von Nordeuropa nach Fernost werden beim Einsatz des MS „E.R. Benedetta“ im Vergleich zum 8.500-TEU-Schiff pro Standardcontainer 0,6 Tonnen CO2 weniger ausgestoßen. Bezogen auf eine komplette Schiffsladung (13.100 TEU) sind es rund 8.000 Tonnen weniger CO2.
Alles in Allem vier konservativ kalkulierte und vor allen Dingen ökologisch und nachhaltig ausgelegte Investments, mit denen Herr Nachhalt sein Portfolio diversifizieren und stabilisieren kann.