Finanzdienstleister, Musterdepots

Musterdepot von Mathias Winkler, selbständiger Finanzplaner


Für unsere Beiträge zu Musterdepots stellen wir Finanzexperten wie ihm eine auf das wesentliche reduzierte Aufgabe. Im „echten“ Leben ist Anlageberatung natürlich komplexer. Da benötigt der Vermögensexperte noch mehr Informationen über die konkrete Situation, über Pläne und Präferenzen des Kunden. Wir haben in der Aufgabe für Mathias Winkler trotzdem nur wenige Eckdaten zur Verfügung gestellt, damit ein daraus entwickeltes Musterdepot für möglichst viele Anleger einen Ideenfundus bietet.

Die Aufgabe:

Die Eheleute Dreisam haben von 20.000 Euro auf einem Festgeldkonto, das nun fällig wird. Das Geld möchten sie für ein späteres Studium der soeben eingeschulten Tochter nachhaltig anlegen.

Der Experte:

Mathias Winkler hat nach seiner Ausbildung als Bankkaufmann zunächst als Privatkundenberater und dann als Filialleiter bei der Deutschen Bank gearbeitet. Seit 2005 ist er selbständiger Finanzplaner und seit diesem Jahr in München als nachhaltiger Finanzplaner in Zusammenarbeit mit der MehrWert GmbH (Opens external link in new windowwww.mehrwert-finanzen.de) tätig.

Die Empfehlung von Mathias Winkler:

Den Eheleute Dreisam empfehle ich im Wesentlichen nachhaltige Mischfonds bzw. vermögensverwaltende Fonds. Sie sollten zu gleichen Teilen in den
den Good Growth (WKN HAFX2F), den DJE Vermögensmanagement P (WKN A0MU42) und in den Sarasin Fairinvest Universal Fonds (WKN A0MQR0) investieren sowie in den nachhaltigen Aktienfonds Sarasin OekoSar Equity Global Aktien (WKN A0F6ES).

Die Mischfonds habe eine recht unterschiedliche Risiko- und Investitionsausrichtung, dadurch ergibt sich eine breite Risikostreuung. Es sind defensive Werte dabei (Sarasin Fairinvest Universal mit max. etwa 25% Aktienquote) und sehr flexible (Good Growth, DJE Vermögensmanagement P). Der DJE Vermögensmanagement P kann z.B. bis zu 100 Prozent in Liquidität gehen. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Anpassungsmöglichkeit auch bei starken Marktbewegungen.

Über alle vier Fonds hinweg setzt sich das Portfolio aktuell etwa zu 40 Prozent aus Aktien, zu etwa 25 Prozent aus Mischfonds und zu rund 20 Prozent aus Renten zusammen, der Rest aus Liquidität und sonstigen Anlageformen. Mit dem Good Growth als Dachfonds ist auch das Segment der Mikrofinanzanlagen im Gesamtportfolio vertreten.

Hinzuweisen ist sicherlich auch darauf, dass die Nachhaltigkeitsausrichtung der einzelnen Fonds recht unterschiedlich ist, mit relativ strengen Kriterien z.B. beim Sarasin Fair Invest bis hin zu den eher weiter gefassten Nachhaltigkeitsmerkmalen beim DJE Vermögensmanagement P. Das Gesamtrisiko ist abgestimmt auf die geplante Laufzeit (ab ca. 12 Jahre bis Beginn des Studiums nach Einschulung), bei einer solchen langfristigen Ausrichtung lassen sich auch schlechtere Aktienphasen ausgleichen und von langfristig höheren Ertragschancen kann gut profitiert werden. Die breite Streuung und die hohe Flexibilität des gesamten Anlagekonzeptes bieten zudem sehr gute Voraussetzungen für eine ertragsfördernde Ausnutzung verschiedenster Marktphasen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x