Orsted ist Weltmarktführer bei Windparks zu Wasser. Lohnt sich derzeit der Einstieg in die Aktie? / Foto: Orsted

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Orsted übernimmt Offshore-Windpark Ocean Wind 1 komplett

Der Windenergiekonzern Ørsted besaß bereits 75 Prozent der Anteile an dem Windenergieprojekt Ocean Wind 1 vor der Küste des US-Bundesstaates New Jersey. Jetzt übernimmt das dänische Unternehmen auch die übrigen 25 Prozent.

Verkäufer der Anteile ist die US-Gesellschaft PSEG, die Transaktion soll in der ersten Jahreshälfte 2023 abgeschlossen werden. Zum Übernahmepreis machen die beteiligten Unternehmen keine Angaben. Der Windpark soll über eine Leistungskapazität von 1,1 Gigawatt (GW) verfügen und Ende 2024 seinen Betrieb aufnehmen. Ørsted ist eigenen Angaben zufolge in den USA mit 5 GW in der Entwicklung Marktführer bei Windkraftanlagen auf dem Meer (Offshore-Windkraft).

Bis Ende 2030 will Ørsted weltweit 50 GW an Erneuerbare-Energien-Anlagen installiert haben, davon 17,5 GW Wind- und Solarparks an Land. Vom einstigen fossilen Geschäft des ehemaligen dänischen Staatskonzerns sind nur noch einige Gaskraftwerke übrig. Im ersten Halbjahr 2022 erzeugte das Unternehmen 93 Prozent seiner Energie aus regenerativen Quellen, vor allem aus Windkraft. Weitere Geschäftsbereiche neben Wind- und Solarenergie  sind grüner Wasserstoff und nachhaltiges Methanol, das als Treibstoff etwa in der Schifffahrt dienen kann. Ab 2025 plant der Konzern zudem, pro Jahr 400.000 Tonnen CO2 abzuscheiden und unter der Nordsee zu lagern.

Geschäftlich läuft es für Ørsted derzeit gut, Anfang November hat das Management seine Jahresprognose angehoben (ECOreporter berichtete hier).

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

16.01.23
 >
13.12.22
 >
14.04.23
 >
06.04.23
 >
06.01.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x