Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten, Crowd-Investment
Rekordvolumen bei Solarausschreibung – ABO Wind mit mehreren Zuschlägen
Noch nie wurden bei einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur so viele Gebote eingereicht wie bei der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. März 2023. Von 347 Geboten erhielten 245 mit einem Umfang von 1.952 Megawatt (MW) einen Zuschlag. Darunter befinden sich auch zwei Unternehmen, die aktuell Crowdinvestings anbieten. Eines erhielt mit über 38 MW einen der größten Projektzuschläge.
Die Solarausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments war deutlich überzeichnet. Das erste Segment umfasst Freiflächenanlagen und Solaranlagen, die auf, an oder in baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 1.950 MW wurden 347 Gebote mit einem Volumen von 2.869 MW eingereicht. Damit war dies nach Angaben der Bundesnetzagentur der Gebotstermin mit der bislang höchsten Anzahl an Geboten.
Bayern erhält viele Zuschläge
Insgesamt konnten 245 Gebote mit einem Umfang von 1.952 MW bezuschlagt werden. Regional betrachtet entfällt das weitaus größte bezuschlagte Volumen auf Gebote mit Standorten in Bayern (845 MW, 119 Zuschläge), gefolgt von Brandenburg (223 MW, 17 Zuschläge) und Rheinland-Pfalz (163 MW, 18 Zuschläge).
Aufgeteilt nach Kategorien konnten die meisten Zuschläge an Projekte auf Acker- oder Grünlandflächen erteilt werden, insgesamt waren das 86 Zuschläge mit 851 MW. Auf die Kategorie mit dem insgesamt zweithöchsten Zuschlagsvolumen – Randstreifen an Autobahnen oder Schienenwegen – entfielen 91 Zuschläge mit 755 MW.
Neuer Höchstwert belebt Nachfrage und Wettbewerb
Die Bundesnetzagentur hatte den Höchstwert für dieses Ausschreibungssegment vor dem Gebotstermin auf 7,37 Cent je Kilowattstunde (kWh) angehoben. Die im Gebotspreisverfahren ermittelten Zuschlagswerte liegen zwischen 5,29 Cent je kWh und 7,30 Cent je kWh. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert liegt in dieser Runde bei 7,03 Cent je kWh und damit deutlich unter dem Höchstwert. Die nächste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen des ersten Segments ist auf den 1. Juli 2023 terminiert.
Mehrere Zuschläge für ABO Wind
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...