Oatly ist auf hohe Wachstumsraten angewiesen - in Krisenphasen eine riskante Strategie. / Foto: Oatly

  Nachhaltige Aktien

Schlechtes Konsumklima: Credit Suisse stuft Oatly-Aktie herab

In Zeiten hoher Inflationsraten schauen Menschen genauer auf die Lebensmittelpreise. Darunter könnte der schwedische Milchersatzhersteller Oatly nach Einschätzung der Schweizer Großbank Credit Suisse besonders stark leiden.

Nach Angaben der Bank kaufen Verbraucherinnen und Verbraucher in der Krise zunehmend günstige Eigenmarken des Handels statt teurere Markenartikel, wie sie Oatly anbietet. Zudem sieht die Credit Suisse negative Einflüsse durch die Corona-Lockdowns in China, die das Wachstum von Oatly in dem Land ausbremsen, und die verstärkten Aktivitäten von großen Lebensmittelkonzernen im Geschäft mit Hafermilch und anderen Milchersatzprodukten.

Die Bank hat die Oatly-Aktie daher von „outperform“ auf „neutral“ herabgestuft und ihr Kursziel für die nächsten zwölf Monate von 6 US-Dollar auf 3,43 Dollar gesenkt. An der US-Börse Nasdaq verlor die Aktie am gestrigen Dienstag 7,3 Prozent an Wert und ging mit einem Kurs von 3,06 Dollar aus dem Handel. An der Frankfurter Börse kostet sie aktuell 3,05 Euro (Stand 14.9.2022, 8:20 Uhr).

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

06.04.23
 >
08.03.23
 >
03.08.22
 >
19.07.22
 >
10.06.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x