Solarpark von SUNfarming in Friedland. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF

SUNfarming verschiebt Jahresabschluss und zahlt höheren Anleihezins

Der Solarparkentwickler SUNfarming hat seinen Jahresabschluss 2020 nicht wie geplant bis zum 30. Juni veröffentlicht. Gläubiger der Anleihe 2020/2025 (ISIN: DE000A254UP9) sollen deshalb mehr Zinsen erhalten.

Das Unternehmen aus Erkner in Brandenburg geht davon aus, den Jahresabschluss bis Ende Juli veröffentlichen zu können. Als Grund für die Verzögerung nennt SUNfarming „die besondere Arbeitsbelastung der bei der Erstellung des Jahresabschlusses unterstützenden Steuerberatungsgesellschaft durch die bei nahezu allen Steuerberatungsgesellschaften sprunghaft gestiegenen Anträge für die Überbrückungshilfe III aus den staatlichen Corona-Hilfsprogrammen“.

Aufgrund eines entsprechenden Passus in den Anleihebedingungen sollen Anlegerinnen und Anleger nun für die Zinsperiode vom 16. November 2021 bis 15. Mai 2022 einen Zins von 6,5 statt 5,5 Prozent erhalten.

Die SUNfarming-Anleihe 2020/2025 notiert im Tradegate-Handel derzeit bei 101,5 Prozent (Stand: 30.6.2021, 8:34 Uhr). Der Kurs bewegte sich seit dem Handelsstart im vierten Quartal letzten Jahres zwischen 98,0 und 101,5 Prozent.

ECOreporter hat die Anleihe in einem ECOanlagecheck ausführlich analysiert.

Lesen Sie auch: In der Krise stabil - 41 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 10 % Zins

Verwandte Artikel

11.06.21
 >
06.05.21
 >
10.05.23
 >
23.04.21
 >
15.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x