Zentrale der Triodos Bank in Zeist. Das Institut will für Anlegerinnen und Anleger attraktiver werden. / Foto: Triodos

  Finanzdienstleister

Triodos Bank: Kredite für eine bessere Welt – und attraktive Dividenden (Interview)

Die Triodos Bank ist eine der weltweit größten Nachhaltigkeitsbanken. Wie das grüne Geldhaus durch die Bankenkrise kommt, warum es Kinofilme finanziert und wie Anleger sich an Triodos beteiligen können – das erläutert Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank Deutschland, im ECOreporter-Interview.

Die Triodos Bank gibt es bereits seit 1980. Ihre Zentrale liegt im niederländischen Zeist, Zweigniederlassungen hat die Bank in Deutschland (Frankfurt), Belgien, Spanien und Großbritannien. Von den fast 750.000 Kundinnen und Kunden leben mehr als 30.000 in Deutschland. 2022 erwirtschaftete das Institut Erträge in Höhe von 375 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 50 Millionen Euro.

Die Triodos Bank finanziert mit ihren Krediten ausschließlich nachhaltige Projekte, etwa Wind- und Solaranlagen, Bildungsangebote, ökologische Landwirtschaft oder Seniorenheime. Zudem hat die Bank sieben nachhaltige Investmentfonds aufgelegt. Zwei davon tragen das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel.


ECOreporter: Herr Schürmann, die Credit Suisse musste notverkauft werden, in den USA gibt es wieder Bankenpleiten. Wie tief erschüttern die Ereignisse der letzten Monate die Finanzbranche? Droht ein breiter Vertrauensverlust, der für weitere Banken existenzbedrohend sein kann?

Georg Schürmann: Diese Phase der Unsicherheit war scheinbar recht kurz. Die genannten Fälle von Banken konnten von den Behörden geregelt werden. Es zeigt sich erneut, dass konservative Geschäftsmodelle, die der Realwirtschaft dienen, stabiler sind. Hierzu gehört auch eine breite Streuung der Refinanzierung mit Einlagen von Privatkunden.

Was sagen Sie Kundinnen und Kunden, die sich Sorgen um ihr Geld bei der Triodos Bank machen? Anders gefragt: Wie krisenfest ist Ihr Haus aufgestellt?

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

11.04.23
 >
16.05.23
 >
16.03.23
 >
17.02.23
 >
20.01.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x