Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

UmweltBank kündigt Dividende an – lohnt sich die Aktie?
Die Nürnberger UmweltBank hat ihre vorläufigen Geschäftszahlen für 2021 bestätigt und will eine Dividende von 0,33 Euro je Aktie ausschütten.
Der Dividendenvorschlag, der noch von der Hauptversammlung der UmweltBank angenommen werden muss, sieht im 19. Jahr in Folge eine Ausschüttung vor. Mit 0,33 Euro soll die Dividende auf dem Niveau der Jahre 2018 bis 2020 bleiben. Beim aktuellen Aktienkurs von 18,00 Euro (Xetra-Handel, 28.4.2022, 9:29 Uhr) beträgt die Dividendenrendite 1,8 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Mit dem Dividendenvorschlag bestätigt die UmweltBank auch ihre bereits im Februar gemeldeten Jahreszahlen für 2021 (ECOreporter berichtete hier). Die Bilanzsumme stieg im letzten Jahr um rund 20 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern und Rücklagenbildung lag mit 38,1 Millionen Euro leicht über dem Vorjahreswert.
Die Aktie der UmweltBank hat auf Sicht von drei Monaten 7 Prozent an Wert gewonnen. Im Jahresvergleich liegt sie ebenfalls 7 Prozent im Plus, auf fünf Jahre gesehen hat sie 54 Prozent zugelegt.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 24 ist die Aktie kein Schnäppchen mehr, allerdings auch noch nicht zu teuer. Nach Einschätzung von ECOreporter bleibt sie ein solides Langfristinvestment.
Für Fondsanleger interessant: Die UmweltBank hat zwei neue Aktienfonds gestartet - den UmweltSpektrum Natur und den UmweltSpektrum Mensch.
Die Aktie der UmweltBank ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Lesen Sie auch unser Unternehmensporträt.
Einen Überblick über die Wertentwicklungen und Perspektiven der Spezialwerte-Aktien finden Sie im Dossier Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 265 % Plus in fünf Jahren.
UmweltBank-Aktie: