Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Vergleichstest: FairWorldFonds vs. UmweltSpektrum Mix
Zwei tiefgrüne Mischfonds nachhaltiger Banken: der eine seit Jahren etabliert und milliardenschwer, der andere noch jung. Welcher Fonds ist nachhaltiger?
Den FairWorldFonds gibt es seit 2010. Aufgelegt haben ihn die GLS Bank aus Bochum und die Dortmunder KD-Bank. Die Anlagegrundsätze entwickelte Brot für die Welt zusammen mit dem Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene. Mit einem Volumen von 1,4 Milliarden Euro (Stand 30.9.2020) gehört der FairWorldFonds zu den größten Nachhaltigkeitsfonds. Dagegen ist der UmweltSpektrum Mix A ein Küken: Ende September 2020 hatte er ein Volumen von 31 Millionen Euro. Da war der Fonds der Nürnberger UmweltBank aber auch erst acht Monate alt.
Beide Fonds sind Mischfonds, das heißt sie legen in Aktien und Anleihen an. Allerdings sehr unterschiedlich gewichtet: Während der UmweltSpektrum 40 Aktien, aber nur zwei Anleihen enthält, investiert der FairWorldFonds zu zwei Dritteln in Anleihen.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
24.02.21
>