Die veganen Produkte von BioGaia fördern die Gesundheit mit Bakterien aus dem menschlichen Körper. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Wie attraktiv ist die Aktie von BioGaia?

Der schwedische Gesundheitskonzern BioGaia konnte im ersten Halbjahr 2021 nicht an die sehr guten Ergebnisse aus dem Vorjahr anknüpfen, erzielt aber weiterhin hohe Gewinne. Die Aktie bleibt schwankungsanfällig.

BioGaia stellt probiotische Nahrungsergänzungsmittel her, vor allem für Kinder. Die meisten Probiotika enthalten Milchsäurebakterien, die im menschlichen Körper vorkommen und zum Schutz oder Wiederaufbau der Darmflora beitragen können.

2020 war die Nachfrage nach den Produkten von BioGaia sehr hoch, in der Corona-Krise legten viele Kunden Vorräte an. In diesem Jahr liefen die Geschäfte bislang erwartungsgemäß etwas schlechter. Im ersten Halbjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet knapp 40 Millionen Euro, ein Minus von 5 Prozent zu 2020. Der Nettogewinn ging um 13 Prozent auf 10,3 Millionen Euro zurück. Das entspricht einer nach wie vor hohen Nettogewinnmarge von fast 25 Prozent.

Nach Bekanntgabe der neuen Zahlen hat die BioGaia-Aktie heute an der Börse Frankfurt etwas mehr als 6 Prozent an Wert verloren. Aktuell kostet sie 44,95 Euro (Stand 13.8.2021, 8:02 Uhr). Auf Jahressicht ist die Aktie 11 Prozent im Minus, im Fünf-Jahres-Vergleich liegt sie 79 Prozent im Plus.

ECOreporter schätzt die wirtschaftlichen Aussichten für BioGaia weiterhin als gut ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 51 ist die Aktie aber nach wie vor sehr hoch bewertet.

Die Redaktion hat BioGaia hier näher vorgestellt.

Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: Bis 204 % Plus in einem Jahr.

BioGaia AB: 

Verwandte Artikel

04.02.23
 >
10.08.21
 >
05.07.21
 >
06.05.21
 >
24.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x