Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Siemens will indischen Ladesäulenanbieter übernehmen
Der Münchner Technologiekonzern Siemens will für umgerechnet 4,3 Millionen Dollar die Ladesäulensparte des indischen Unternehmens Mass-Tech Controls übernehmen. Der indische Markt sei für Siemens "sehr wichtig", wie der ECOreporter-Aktien-Favorit in einer Mitteilung erklärte.
Die Elektromobilitätssparte von Mass-Tech Controls beschäftigt sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung einer breiten Palette von AC- und DC-Ladesäulen mit Leistungen von 30 bis 300 Kilowatt für Elektrofahrzeuge. Die zuständigen Behörden müssen dem bereits vereinbarten Geschäft noch zustimmen.
Indischer Markt mit "hohem Wachstumspotenzial"
AC-Ladestationen speisen Wechselstrom aus der Steckdose in ein Elektroauto, das diesen in Gleichstrom umwandeln muss. Sie laden daher langsamer, sind aber kompakter und etwa für die eigene Garage geeignet. DC-Ladestationen "betanken" das Auto direkt mit Gleichstrom und werden daher auch als Schnellladesäulen bezeichnet. Sie sind aber auch deutlich größer und teurer und kommen bei öffentlichen Ladestationen zum Einsatz.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...