Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Die Ausschlusskriterien der besten nachhaltigen Fonds - keine faulen Kompromisse
Wie nachhaltig ein Fonds ist, können private Anlegerinnen und Anleger am einfachsten anhand seiner Ausschlusskriterien sehen. ECOreporter stellt die Ausschlusskriterien sehr nachhaltiger Aktienfonds denen eines hellgrünen ETFs gegenüber und erläutert, was die Kriterien im Detail bedeuten. Denn nur weil irgendwo „keine Waffen“ draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass auch tatsächlich keine Waffen drin sind.
Bei der Suche nach wirklich nachhaltigen Fonds ist man schnell der Verzweiflung nahe. Nachhaltigkeitskonzept? Hat zwar jeder Fonds irgendwie, aber oft ist es schwammig, lückenhaft, unverständlich oder intransparent. Wählt ein Fonds beispielsweise seine Aktien anhand von ESG-Scores (also Nachhaltigkeitsnoten) aus, können die Aktienlisten je nach Datenlieferant stark voneinander abweichen – denn jede ESG-Ratingagentur hat ihre eigene, für private Investoren nicht nachvollziehbare Bewertungsmethode.
Also besser selbst die einzelnen Unternehmen im Fonds auf ihre Nachhaltigkeit überprüfen? Das ist sehr zeitaufwendig und ohne kostenpflichtige Datenbanken nur eingeschränkt möglich.
Hier sollten Sie hellhörig werden

So mancher hellgrüne Fonds wirbt damit, Rüstung auszuschließen, tut dies letztlich aber nur halbherzig. / Foto: Fotolia
Bleiben als rettender Strohhalm die Ausschlusskriterien. Erwähnt ein Fondsanbieter diese gar nicht oder nur vage in einem Halbsatz („der Fonds schließt Investments in Kohle und Waffen unter spezifischen Bedingungen aus“), ist das fast immer ein Warnsignal. Solche Fonds winken bei der Aktienauswahl meist vieles durch, was anspruchsvolle nachhaltige Anlegerinnen und Anleger nicht im Depot haben wollen.
Wirklich nachhaltige Fonds erkennt man daran, dass sie strenge Auswahlverfahren haben und diese auch anschaulich darstellen. Neben Positivkriterien (beispielsweise grünes Kerngeschäft, klimafreundliche Produktionsverfahren) gehören dazu auch klar umrissene Ausschlusskriterien. Anlegerinnen und Anleger sollten nicht erst im Kleingedruckten (oder gar nicht) erfahren, ob bei Ausschlüssen beispielsweise Umsatzschwellen gelten.
ECOreporter hat in einer Tabelle (siehe unten im Premium-Bereich) die wichtigsten Ausschlusskriterien der 20 Aktienfonds mit den besten Nachhaltigkeitsnoten im ECOfondstest zusammengestellt. Alle Fonds veröffentlichen ihre Kriterien, bei vielen finden sich online zudem ausführliche Erläuterungen dazu.
Für Sie als Anlegerin oder Anleger hat die Tabelle vor allem zwei Funktionen: Sie können anhand der Angaben die Fonds heraussuchen, die am besten zu Ihren Vorstellungen von Nachhaltigkeit passen. Und Sie können die genannten Kriterien mit denen anderer Fonds abgleichen. Der Vergleich mit weniger grünen Fonds und vor allem ETFs ist oft ernüchternd. Der ebenfalls von ECOreporter getestete „nachhaltige“ iShares-ETF, den wir unten in der Tabelle mit aufführen, hat beispielsweise lediglich vier branchenbezogene Ausschlusskriterien – und zwei davon sind bei genauerem Hinsehen nicht besonders streng.
Informationen zu den Ausschlusskriterien von nachhaltigen ETFs finden Sie hier.
Alle ECOreporter-Fondstests können Sie sich hier ansehen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Einige Fonds schließen auch Pelze und Palmöl aus
Ein paar Erläuterungen noch zur Tabelle: Sie ist nicht erschöpfend, einige Fonds haben weitere, seltene Ausschlusskriterien wie Pelzhandel, Palmölproduktion, Bergbau oder gewaltverherrlichende Computerspiele. Zudem schließen alle aufgeführten tiefgrünen Fonds Folgendes aus: geächtete Waffen (ABC-Waffen, Streumunition, Tretminen), Verstöße gegen die internationalen ILO-Kernarbeitsnormen und den UN Global Compact (u.a. ausbeuterische Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Verbot von Gewerkschaften, Diskriminierung von Minderheiten), Bilanzfälschung sowie Spekulationen mit Nahrungsmitteln.
Dass auch in manchen strengen Nachhaltigkeitsfonds Unternehmen einen kleinen Teil ihres Umsatzes etwa mit Rüstungsgütern erwirtschaften dürfen, hat meist juristische Gründe: Die Fondsanbieter wollen sich mit den Umsatzschwellen dagegen absichern, dass sie verklagt werden können. Denn falls sich ein weit verzweigter Konzern über ein Tochterunternehmen an einer anderen Firma beteiligt, die im Nebengeschäft Motoren für Militärfahrzeuge herstellt, kann das einen Verstoß gegen die Investment-Richtlinien des Fonds darstellen, wenn diese einen Totalausschluss von Rüstungsgütern vorsehen. In der Praxis kommt es aber nur selten vor, dass tiefgrüne Fonds eine Umsatzschwelle brauchen. Auch wo „bis 5 Prozent Umsatz mit Rüstungsgütern“ draufsteht, ist in der Regel null Prozent Rüstung enthalten (mehr zum Thema Rüstungs-Investments können Sie hier lesen). Bei Fonds, die es wirklich ernst meinen mit der Nachhaltigkeit, sieht ECOreporter Umsatzschwellen bis 5 Prozent als unproblematisch an.
Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Ausschlusskriterien finden Sie unter der Tabelle.
Die Ausschlusskriterien der nachhaltigsten Aktienfonds (Fonds sortiert nach ihrer Nachhaltigkeitsnote):
Fondsname (mit Link zum Fondstest) | WKN | Atom-kraft | AKW-Bau | Kohle | Öl | Frack-ing | Erd-gas | Grüne Gentechnik | Porno-grafie | Glücks-spiel | Alko-hol | Tabak | Canna-bis | Abtrei-bung |
Erste (WWF) Stock Environment | A2PZJ4 | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | - |
Murphy&Spitz - Umweltfonds Deutschland | A0QYL0 | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | - |
GLS Bank Aktienfonds | A1W2CK | x | x | x | x | x | x | x | - | - | x | x | x | - |
Ethius Global Impact | A2QCXY | x | x | 5% | 5% | 5% | 5% | x | 2% | x | x | x | - | - |
Erste Green Invest | A2P1F9 | x | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | x | x | 5% | - | x | - | - |
UmweltSpektrum Mensch | A3CWKF | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | - |
Triodos Pioneer Impact Fund | A0RJ3B | x | x | 5% | 5% | x | 5% | x | 5% | 5% | x | 5% | - | - |
B.A.U.M. Fair Future Fonds | A2JF70 | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | - |
Steyler Fair Invest - Equities | A1JUVL | x | 5% | 1% | 1% | 1% | 1% | x | x | x | 1% | x | - | x |
Swisscanto Equity Fund Sust. Global Water | A0MSPX | x | x | x | x | x | x | x | x | 5% | 5% | x | - | - |
Erste Responsible Stock Global | A0J36V | x | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | x | x | 5% | - | x | - | - |
Ökoworld Water For Life | A0NBKM | x | x | x | x | x | - | x | x | x | x | x | x | - |
Triodos Global Equities Impact Fund | A0RJ28 | x | x | 5% | 5% | x | 5% | x | 5% | 5% | x | 5% | - | - |
Prima - Global Challenges G | A0JMLV | x | x | 5% | 5% | 5% | 5% | x | 2% | x | x | x | - | - |
Swisscanto Equity Fund Sustainable | 811428 | x | x | x | x | x | x | x | x | 5% | 5% | x | - | - |
green benefit Global Impact Fund | A12EXH | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | - | - |
Wiwin just green impact! | A2QRSY | x | x | x | x | x | x | x | - | x | x | x | x | - |
Ökoworld Ökovision Classic | 974968 | x | x | x | x | x | - | x | x | x | x | x | x | - |
H&A Prime Values Equity A | HAFX4X | x | x | 10% | 10% | 10% | 10% | x | 10% | 10% | 10% | 10% | - | - |
Ökoworld Klima | A0MX8G | x | x | x | x | x | - | x | x | x | x | x | x | - |
Hellgrüner Vergleichs-ETF: | ||||||||||||||
iShares MSCI World ESG Enhanced | A2PDNV | - | - | 5% | - | * | - | - | - | - | - | x | - | - |
x = vollständig ausgeschlossen, - = nicht ausgeschlossen, % = ab einem Umsatzanteil von x % ausgeschlossen, * Nur Ölsande
Fondsname (mit Link zum Fondstest) | WKN | Rüstung Waffen | Rüs-tungs-güter | Chlor-chemie | Biozide Pestzide | Embryonen-forschung | Konflikt-mine-ralien | Umwelt-schädi-gung | Luft-fahrt | Autos | Massen-tierhaltung | Tierver-suche |
Erste (WWF) Stock Environment | A2PZJ4 | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% | - | x | 5% | 5% | 5% | x |
Murphy&Spitz - Umweltfonds Deutschland | A0QYL0 | x | x | x | x | - | x | x | - | - | - | x |
GLS Bank Aktienfonds | A1W2CK | x | x | x | x | x | x | x | - | - | x | x |
Ethius Global Impact | A2QCXY | 2% | 2% | x | x | x | - | x | - | - | - | x |
Erste Green Invest | A2P1F9 | x | 5% | - | - | x | - | - | - | - | - | x |
UmweltSpektrum Mensch | A3CWKF | x | x | x | x | - | - | x | - | - | - | - |
Triodos Pioneer Impact Fund | A0RJ3B | x | x | 5% | x | - | x | x | - | - | - | 5% |
B.A.U.M. Fair Future Fonds | A2JF70 | x | x | - | x | x | x | x | x | x | x | x |
Steyler Fair Invest - Equities | A1JUVL | x | 1% | x | x | x | x | x | - | - | - | x |
Swisscanto Equity Fund Sust. Global Water | A0MSPX | x | x | - | - | - | - | - | x | x | x | - |
Erste Responsible Stock Global | A0J36V | x | 5% | - | - | x | - | - | - | - | - | x |
Ökoworld Water For Life | A0NBKM | x | x | x | x | x | x | x | - | - | - | x |
Triodos Global Equities Impact Fund | A0RJ28 | x | x | 5% | x | - | x | x | - | - | - | 5% |
Prima - Global Challenges G | A0JMLV | 2% | 2% | x | x | x | - | x | - | - | - | x |
Swisscanto Equity Fund Sust. Global Water | 811428 | x | x | - | - | - | - | - | x | x | x | - |
green benefit Global Impact Fund | A12EXH | x | x | - | - | - | - | x | - | - | - | x |
Wiwin just green impact! | A2QRSY | x | x | - | x | - | - | - | - | - | x | x |
Ökoworld Ökovision Classic | 974968 | x | x | x | x | x | x | x | - | - | - | x |
H&A Prime Values Equity A | HAFX4X | x | x | x | x | x | - | x | 10% | 10% | 10% | - |
Ökoworld Klima | A0MX8G | x | x | x | x | x | x | x | - | - | - | x |
Hellgrüner Vergleichs-ETF: | ||||||||||||
iShares MSCI World ESG Enhanced | A2PDNV | ** | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Stand: Juni 2022, Daten ohne Gewähr; ** Nur zivile Waffen
Das bedeuten die Ausschlusskriterien der sehr nachhaltigen Fonds:
Atomkraft: Betrieb von Atomkraftwerken, oft auch Förderung von Uran
AKW-Bau: Bau von Atomkraftwerken, auch Lieferung von wichtigen Bauteilen (Kernkomponenten)
Kohle: Förderung, Lagerung und Verstromung von Kohle (hellgrüne Fonds/ETFs haben hier manchmal hohe Umsatzschwellen oder schließen nur einen Teil der Kohlegeschäfte aus, beispielsweise Förderung)
Erdöl: Förderung, Raffination und Verstromung von Erdöl (hellgrüne Fonds schließen oft lediglich Förderung aus)
Fracking etc.: Unkonventionelle, besonders umweltschädliche Förderung von Erdöl und Erdgas, u.a. durch Fracking (Ölschiefer, Schiefergas) oder aus Ölsanden (hellgrüne Fonds beschränken sich oft auf Ölsande oder Öl-Fracking)
Erdgas: Förderung von Erdgas, teilweise auch Energiegewinnung aus Erdgas
Grüne Gentechnik: Gentechnik in der Landwirtschaft (u.a. Herstellung von genetisch verändertem Saatgut und genetisch veränderten Pflanzen und Tieren; manchmal ist auch rote Gentechnik ausgeschlossen, das meint Gentechnik im medizinischen Bereich)
Pornografie: Herstellung von Pornografie, teilweise auch Vertrieb
Glücksspiel: Betrieb von Spielcasinos und ähnlichen Einrichtungen, auch online
Alkohol: Herstellung von hochprozentigem Alkohol (Spirituosen), teilweise auch von alkoholischen Getränken allgemein; manchmal ist darüber hinaus der Verkauf von Alkohol untersagt
Tabak: Herstellung von Zigaretten, Zigarren, teilweise auch von Filtern und Filterpapier; manchmal zudem der Vertrieb von Tabakwaren
Cannabis: Herstellung von Cannabis zu nicht-medizinischen Zwecken
Abtreibung: Einrichtungen und Medikamente für Schwangerschaftsabbrüche
Rüstung/Waffen: Herstellung und Vertrieb von Waffen, Waffensystemen, Kampffahrzeugen etc. (hellgrüne Fonds schließen oft nur bestimmte Waffen aus)
Sonstige Rüstungsgüter: Etwa Militärtransportfahrzeuge oder spezielle Radargeräte, manchmal zudem IT-Technik oder Kommunikationsgeräte, die auch zivil genutzt werden (sogenannte Dual-Use-Güter)
Chlorchemie: Produktion von langlebigen organischen Schadstoffen wie DDT, PCB oder Lindan, teilweise auch PVC
Biozide/Pestizide: Chemische Schädlingsbekämpfungsmittel und Pflanzenschutzmittel, etwa Glyphosat
Embryonenforschung: Forschung mit Stammzellen aus menschlichen Embryonen
Konfliktmineralien: Förderung und Handel von Mineralien, die in Kriegs- und Bürgerkriegsregionen gewonnen werden, vor allem in Afrika; u.a. Gold, Wolfram, Zinn
Umweltschädigendes Verhalten: Schwere oder wiederholte Schädigungen der Umwelt, z.B. durch Bergbau oder den Bau von Stauseen oder Pipelines
Luftfahrt: Fluggesellschaften, Hersteller von Flugzeugen
Autos: Automobilhersteller, die nicht überwiegend Fahrzeuge mit alternativem Antrieb bauen, etwa Elektro- oder Wasserstoffautos
Tierversuche: Nicht gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche (für Medikamente müssen fast immer Tierversuche durchgeführt werden, für Kosmetika meist nur in einzelnen Ländern wie China)
ECOreporter bewertet in seinen Fondstests, wie streng und umfassend die Ausschlusskriterien der Fonds sind. Alle Tests nachhaltiger Aktien-, Misch- und Mikrofinanzfonds finden Sie hier, dazu die aktuellen Wertentwicklungen.
Lesen Sie auch: Schon 80 ETFs im Test: Wie grün sind die neuen Lieblinge der Finanzbranche wirklich?